top of page

Kleine Möbel, große Gefühle

  • Autorenbild: CÉRIOUS GOOD CLUB
    CÉRIOUS GOOD CLUB
  • 15. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Wenn der Herbst das Licht dimmt und der Alltag wieder drinnen spielt, verwandelt Ferm Living das Kinderzimmer in eine Bühne für Fantasie und Formgefühl. Die neue Kids Autumn/Winter 2025 Kollektion ist kein quietschbuntes Plastik-Feuerwerk, sondern ein leiser Aufstand gegen Reizüberflutung – ein Skandi-Statement für durchdachtes, sinnliches Design, das Kinder ernst nimmt, ohne die Magie zu verlieren.

Hier wird getastet, gebaut, geträumt – auf Teppichen aus dichter Wolle, mit Rattanwagen voller Schätze und Lampen, die aussehen, als wären sie direkt aus einem skandinavischen Märchen entsprungen. Der Tukki Trolley etwa: halb Aufbewahrung, halb Abenteuerfahrzeug. Oder das Lussi Schaukelpferd, das aussieht, als hätte Picasso es skizziert und dann einfach stehen lassen. Minimalistisch, klar, poetisch.

Dazu gesellen sich kleine Ikonen des Alltags – die Apple Spardose in glasiertem Keramikglanz, der Pear Sitzsack aus Bio-Baumwolle, die Poésie Leuchte aus Eichenfurnier, die den Raum in ein sanftes Abendlicht taucht. Alles in dieser Kollektion folgt einer leisen, aber bestimmten Logik: Kinder brauchen keine grellen Farben, um zu träumen. Sie brauchen Materialien, die sich gut anfühlen, Formen, die ihre Fantasie kitzeln, und Räume, die mit ihnen wachsen dürfen.

Ferm Living schafft genau das: kleine Welten, die nicht wie Spielzeug aussehen, sondern wie Kunst – nur eben mit Herz. Es sind Stücke, die bleiben dürfen, wenn die Kinder größer werden. Möbel, die Geschichten erzählen, ohne laut zu sein. Und Accessoires, die den Erwachsenen zeigen: gutes Design endet nicht an der Kinderzimmertür. Ab sofort ist die Kollektion online bei fermliving.com und weltweit bei ausgewählten Händlern erhältlich – und ehrlich, sie macht Lust darauf, das eigene Zuhause wieder mit Kinderaugen zu sehen.


Fotos: © Ferm Living

©2021 CÉRIOUS GOOD CLUB.

bottom of page