Modern Romance, but make it Tekla
- CÉRIOUS GOOD CLUB
- 23. Juni
- 1 Min. Lesezeit
Minimalismus mit Spitzenkante? Klingt nach Widerspruch – Tekla macht daraus ein Statement. Die neue „Broderie Anglaise“-Kollektion des dänischen Labels ist eine Liebeserklärung an traditionelle Bettwäsche, verpackt in modernes Design-Denken. Was früher in Omas Aussteuertruhe lag, wird hier als klar kuratiertes Interior-Objekt neu erfunden.
Mit fein gestickten Details, Rüschen, Scalloping und Faggoting (ja, das nennt man wirklich so), bringt Tekla romantische Referenzen ins 21. Jahrhundert. Der Clou: Alles bleibt in der charakteristischen Farbe „Broken White“, dieser leicht gebrochenen Tekla-Signatur, die zwischen Kunstgalerie und Wochenendhaus pendelt.
Die Kollektion umfasst drei Duvet-Stile (Elodie, Anaïs und Perle), passende Pillow Shams und dekorative Kissen wie Madeleine, die sich anhören wie französische Lieblingsnichten – und auch so aussehen. Handwerklich aufwändig, aber optisch nie laut. Der Look? Think: „Rational Romance“ – ein neuer, leiser Luxus für alle, die sich nach Textur sehnen, ohne das Tekla’sche Understatement zu verlieren.
Und was kostet der Spaß? Die Stücke bestehen aus Bio-Baumwolle mit 200er Thread Count, sind stonewashed und ready to mix mit allen bisherigen Tekla-Lieblingen. Preislich startet das Ganze bei 55 Euro (Pillow Shams), die Duvet Covers gibt’s ab 185 Euro. Ab sofort online auf teklafabrics.com und im Tekla Store in Kopenhagen.
Tekla zeigt, dass Romantik im Design nicht immer mit Kitsch zu tun haben muss. Dass Rüschen und Reduktion keine Gegensätze sind. Und dass Qualität, Haltung und Nachhaltigkeit auch dann cool bleiben, wenn man sie mit Bogenkante serviert.
Bilder: PR