Land Rover legt beim neuen Defender Anfang des Jahres direkt noch einmal nach. Die komplett neuentwickelte Generation der britischen Allradlegende steht im Modelljahr 2021 mit einer Vielzahl an weiteren Karosserievarianten und Innovationen bereit – neue Motoren und Antriebe ebenso wie zusätzliche Modelle. So gibt es demnächst den Defender P400e als Plug-in Hybrid, der dank der neuen Technologie positive Auswirkungen auf das Emissions- und Verbrauchsverhalten hat. Love it! Das Modell ist damit ein totaler Allrounder: Vom City Fahrzeug für die Großfamilie mit Gepäck und Hund bis hin zum Abenteuerausflug durch Wald, Schlamm, Berg und Schnee. Es gibt nichts, was der neue Defender nicht bewältigen könnte.
Dabei ist er treu in der großen Tradition seiner Vorgängermodelle, und dennoch konsequent modern: Mit diesem Profil findet der neue Land Rover Defender großen Anklang – als Defender für das 21. Jahrhundert, der mit hochentwickelten Technologien und robuster Konstruktion jede Fahrt zum vergnüglichen Abenteuer macht. Und dabei kann er mehr als je ein Defender zuvor. Denn der neue Defender brilliert nicht allein im Gelände, wie dies die Baureihe seit mehr als sieben Jahrzehnten vermochte. Die Neuauflage des 4x4-Klassikers überzeugt darüber hinaus mit Fahrkomfort auf der Straße. Pioniergeist und Hightech: Der neue Defender transformiert ein großes Erbe in die automobile Zukunft.
Geradezu als Sinnbild für diese Philosophie steht der neue Defender P400e: Er glänzt als leistungsstärkste Variante mit 297 kW ever (mit unglaublichen 404 PS!) und einem Spurtvermögen von 0 auf 100 km/h in 5,6 Sekunden – bei kombinierten Verbrauchswerten ab 2,9-2,8 l/100 km und einem Stromverbrauch von 24,5-23,8 kWh/100 km und kombinierten CO2- Emissionen ab 66-64 g/km. Dabei ist wie schon erwähnt besonders cool: Der Elektromotor des Defender P400e stellt augenblicklich Drehmoment bereit, auf der Straße wie im Gelände – rein elektrisch und damit lokal emissionsfrei kann der fünf- oder sechssitzige Defender Plug-in Hybrid bis zu 53 Kilometer zurücklegen. Man kann hir wählen, ob man den größeren Defender 110 möchte oder auf den Defender 90 setzt, den Dreitürer mit kompakten Abmessungen und kurzem Radstand, mit hochmodernen Technologien und Platz für bis zu sechs Passagiere.
Die Unverbindliche Preisempfehlungen für den neuen Defender 90 liegt bei einem Ab-Preis von 48.740 Euro, den Defender 110 gibt’s ab 54.198 Euro; wahlweise mit oder ohne Hard Top Variante. Zur Konfiguration und Bestellung der neuen Land Rover Defender Modelle, die ab Anfang 21 lieferbar sind, geht es hier.
Fotos: Land Rover