top of page

Ginza goes sweet: Wo Patisserie zu tragbarer Kunst wird

  • Autorenbild: CÉRIOUS GOOD CLUB
    CÉRIOUS GOOD CLUB
  • 23. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Marni zieht um – vom Catwalk ins Café. Mitten in Tokios schillerndem Ginza-Viertel eröffnet das italienische Label sein erstes MARNI CAFE und erweitert seine Lifestyle-Welt um eine neue, süße Dimension. Das Konzept: High-Fashion trifft High-Pâtisserie, ein multisensorischer Mix aus Farbe, Form und Geschmack.

Die Handschrift ist unübersehbar. Die Fassade glänzt in spiegelndem Metall, drinnen dominiert ein imposanter Terrazzo-Tresen. Klare Architektur, pastellige Flächen, Aquamarin-Marcel-Breuer-Stühle und blitzendes Schwarz von Marquina-Marmor spielen miteinander, als wären sie Teil einer Installation. Jedes Detail wirkt wie ein Zitat aus Marnis Modekollektionen – nur essbar.

Kreativpartnerin Asako Iwayanagi, eine der spannendsten Pâtissières Japans, interpretiert französische Haute Pâtisserie mit zeitgenössischem Twist. Signature-Parfaits werden live geschichtet, Tiramisu und feine Schokoladen verpackt Marni in eigene, leuchtend bunte Boxen, die selbst wie kleine Designobjekte wirken. Saisonale Zutaten halten die Karte frisch, während eine feine Auswahl an Brunch- und Lunch-Snacks das Konzept abrundet.

Auch die Drinks setzen auf Avantgarde: exklusive Blends und Infusionen, präzise zubereitet, begleiten die Desserts. Serviert wird auf Porzellan aus der MARNI x SERAX Kollektion – Fashion-Pieces für den Tisch.

Mit Öffnungszeiten von 10:30 bis 20:30 Uhr ist das MARNI CAFE im Ginza Six ein Place-to-be für alle, die Mode nicht nur tragen, sondern schmecken wollen. Ein Statement, das zeigt: Marni denkt Lifestyle weiter – bis zum letzten Bissen.


Fotos: © MARNI

©2021 CÉRIOUS GOOD CLUB.

bottom of page