top of page

East London Energy – wenn Mode zur Leinwand wird

  • Autorenbild: CÉRIOUS GOOD CLUB
    CÉRIOUS GOOD CLUB
  • vor 10 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Gerade ist die neue Marni-Kollektion in den Stores eingetroffen. Und die hat keine Regeln, keine Zurückhaltung, kein Mittelmaß. Was Marnis Kreativchef Francesco Risso da nämlich mit Olaolu Slawn (nigerianischer Künstler & Street-Art-Wirbelwind aus London) und Soldier Boyfriend (Multimedia-Poet & Visual Artist mit Stil wie ein Zitat von sich selbst) zusammen rausgehauen hat, ist kein Lookbook, das ist eine künstlerische Explosion zwischen East London und Mailand, zwischen Leinwand und Laufsteg. Roh, wild, grafisch, emotional.



Wölfe, Tulpen, Tränen – und jede Menge Haltung. Die Kollektion schreit – in Prints, in Farben, in Formen. Shirts, Shorts, Kleider und Strick, die mehr nach Atelier aussehen als nach Kleiderschrank. Alles voll mit Symbolik, aber ohne belehrende Bedeutung. Einfach Gefühl. Direkt auf der Haut. Der Strick? Kein Cozy Knit, sondern pure Energie. Prints wie Pinselstriche, Farben wie aus einer Tube gedrückt, Formen wie improvisiert und trotzdem auf den Punkt. Dazu Sweater und T-Shirts in gebrushtem Jersey, die wirken wie tragbare Skizzen – weich, oversized, und genau richtig zwischen Lounge und Street.

Das hier ist kein Merch. Das ist Kunst. "The Pink Sun" war zuerst eine Ausstellung, kuratiert aus der gemeinsamen Residency dieser drei kreativen Kräfte – jetzt ist es Mode. Die Bilder, die sie in London auf Leinwände geworfen haben, sind in die Kollektion geflossen: als Prints, als Textil, als Code. Olaolu Slawn bringt dabei seinen typischen Londoner D.I.Y.-Druck in die Looks – irgendwo zwischen Comic, Punk und politischem Spiel. Soldier Boyfriend webt visuelle Poesie in Stoff – reduziert, geladen, voll innerer Spannung. Und Francesco Risso hält alles zusammen wie ein Dirigent, der weiß, dass Unordnung manchmal der Anfang von etwas Neuem ist.



Und dann diese Kampagne. Fotografiert in einem verwinkelten, georgianischen Haus in London – 4 Princelet Street – voller Geschichte und Ghost Vibes. Kein Studio. Kein Filter. Nur Schatten, Sonne und die Künstler selbst in ihren eigenen Looks. Nicht inszeniert – sondern gelebt. Das Ergebnis? Eine Kollektion, die Du nicht "verstehst", sondern fühlst. Ein Drop, der nicht gefallen will – sondern bleibt. Ein Kapitel Marni, das sich nicht in Trends einreiht, sondern einen eigenen Kosmos aufmacht.


Photos: ©Marni, Photography by Nicole Vernon

©2021 CÉRIOUS GOOD CLUB.

bottom of page