top of page

Mondlandung – but make it Jacquemus

  • Autorenbild: CÉRIOUS GOOD CLUB
    CÉRIOUS GOOD CLUB
  • 30. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Moon-Landing reloaded: Jacquemus greift tief ins Nike-Archiv, fischt den heiligen Gral der Running-DNA heraus – den Moon Shoe – und übersetzt ihn für 2025 in eine schlanke, low-to-the-ground Silhouette zwischen Bahnrekord und Balletcore. Startschuss: zunächst (ab sofort!) bei Jacquemus, danach am 6. Oktober auf SNKRS und in ausgewählten Nike-Stores.



Die Idee ist bestechend simpel: Jacquemus nimmt Bill Bowermans legendären Prototypen von 1972. Das Ding mit der Waffelsohle, die im Sand Spuren wie auf dem Mond hinterließ, und schärft ihn zu einem torpedoförmigen Sneaker mit ruched Nylon-Upper, Leder-Swoosh und Nike-Grind-Außensohle. Das Ergebnis fühlt sich weniger nach Retro-Reenactment an, mehr nach "Was wäre, wenn der ursprüngliche Racer heute für City-Kilometer gebaut würde?" Genau dieser Spagat zwischen Archiv und Gegenwart zündet.

Colorways? Drei Stück, sauber kuratiert: Off Noir (das Understatement für jeden Tag), University Red (Statement ohne Capslock) – beide gehen breit über SNKRS – plus ein Alabaster-Ton exklusiv bei Jacquemus, der das Vintage-Narrativ subtil aufdreht. Verpackung mit „Blue Ribbon Sports“-Nod inklusive, weil Heritage hier kein Buzzword ist, sondern Designmaterial.



Wer den Schuh trägt, kommuniziert: "Ich kenne die Story hinter dem Swoosh – und ich mag sie destilliert." Keine fette Zwischensohle, kein aufgepumpter Tech-Zirkus. Stattdessen eine flache, schnelle Linie, die an der Ampel genauso Sinn ergibt wie im Editorial. Die Mode-Lesart "Runway to Sport" ist hier kein Claim, sie ist die Haltung des Schuhs.

Hard Facts für den Warenkorb: Unisex-Sourcing, crinkled/ruched Nylon oben, Leder an Swoosh und Ferse, Jacquemus-Branding an Zunge, Ferse und Insole, recycelter Gummi unten. Preislich liegen wir in Europa bei 180 Euro.



Kurzer Realitätscheck für Hype-Müde: Ja, das ist die vierte Footwear-Runde der beiden (nach Air Humara, J Force 1 und Air Max 1). Ja, Archivreferenz plus Minimalästhetik ist 2025 keine neue Idee. Aber genau hier wirkt’s nicht wie Trend-TikTok, sondern wie eine präzise Neuformulierung: weniger Nostalgie-Kostüm, mehr Stringenz. Wer Tech-Polster und XL-Sohlen liebt, wird gähnen. Wer Reduktion mit Geschichte sucht, findet ein Daily-Pair, das mit Tailored Trousers genauso funktioniert wie mit Nylon-Shorts. Ein leiser Power-Move also. Wer den Moon Shoe versteht, braucht keinen Megalogotypen, sondern gute Proportionen und eine Story, die trägt. Genau das liefert Jacquemus hier – präzise, reduziert, erwachsen.



Fotos: © Nike / Jacquemus.

©2021 CÉRIOUS GOOD CLUB.

bottom of page