Wie Zimmermann die 70s neu erfindet
- CÉRIOUS GOOD CLUB

- 16. Okt.
- 2 Min. Lesezeit
Es gibt Kollektionen, die Mode zeigen – und es gibt Kollektionen, die eine ganze Ära wachrufen. Kindred Spirit, Zimmermanns Spring 26 Ready-to-Wear, gehört definitiv zur zweiten Kategorie. Ein wilder, wunderschöner Liebesbrief an die 70s, an kreative Familien, an das Gefühl, frei zu sein – in Körper, Geist und Stil.
Creative Director Nicky Zimmermann ließ sich inspirieren von einer Gruppe australischer Künstler in Lavender Bay, die in den 70er-Jahren mit Pinsel, Farbe und Haltung das Establishment herausforderten. Ihr Geist – rebellisch, verspielt, zutiefst verbunden – durchzieht die gesamte Kollektion wie ein Sonnenstrahl durch Leinen. „Ich wollte diese Freiheit, diesen Spaß, dieses Miteinander einfangen“, sagt Zimmermann.
Und das gelingt: Die Looks sind ein Kaleidoskop aus Farbe, Textur und Bewegung. Psychedelische Blumenprintstanzen auf flatternden Organza-Kleidern, Super-Fluff-Rüschen explodieren in Schichten aus schwebendem Stoff, und Hosenbeine flirren in zylindrischem Schwung durch den Raum. Die ikonische Zimmermann-Silhouette – weit, weich, selbstbewusst – bekommt neue Dimensionen: von strapless Peplum-Tops, die fast schwerelos wirken, bis hin zu Harem Pants, die mit acidfarbenem Tie-Dye an rebellische Studio-Sessions erinnern.
Zwischen Sydney-Romantik und Paris-Präzision oszilliert das Handwerk wie ein Pendel zwischen zwei Welten. Das Atelier in Sydney liefert die fließenden, kunstvollen Prints – das Studio in Paris sorgt für den Tailoring-Punch: Micro-Shorts, taillierte Blazer, scharfe Linien. Selbst das Denim bekommt einen Twist – mit handgestickten Vogelmotiven und asymmetrischen Schnitten, die Jeans zu Kunst erheben.
Accessoires? Pure Nostalgie mit Gegenwarts-Punch. Holz-Plateaus, Patchwork-Bags, Sonnenbrillen mit Shield-Attitüde. Schmuck in Form von Koala-Figuren oder australischen Blumen – weil Zimmermann nie vergisst, wo sie herkommt.
Das Finale: ein Moment zum Innehalten. Lana Del Rey, friend of the house, rezitiert live ihr Gedicht “What Happened When I Left You”, während die Models über den Runway des Le Carreau du Temple in Paris gleiten. Romantik trifft Rebellion, Couture trifft Poesie – und Mode wird wieder das, was sie sein sollte: ein Gefühl.
Fotos: © Zimmermann / Charlie Dennington, Sonny Vandevelde



















